Bio-Äpfel

Hört sich einfach an, steckt aber viel dahinter.

Einfach synthetische Spritzmittel weglassen und ein wenig auf den Dünger achten? Damit ist es bei weitem nicht getan. Vielmehr geht es um den ganzheitlichen Ansatz, den wir mit dem Apfelanbau verfolgen.

Apfelanbau

Der Apfelanbau im Alten Land hat eine lange Tradition. Dieser Tradition fühlen wir uns verbunden und kombinieren diese mit dem ökologischen Ansatz des Bio-Anbau. Bis zur Apfelblüte und danach bis zu Apfelernte hat unser fleißiges Team viel zu tun. Die Pflege der Apfelbäume nimmt dabei den hauptsächlichen Anteil ein. Beschnitt, Bewässerung, Mulchen, Düngen und der Pflanzenschutz sind nur einige der zahlreichen Schritte, die unternommen werden, um den Apfelanbau für unsere Kunden richtig zu betreiben.

Apfelblüte

Nach der Wachstumsphase und guter Pflege beginnen die Apfelbäume im April oder Anfang Mai zu blühen. Dies kann natürlich je nach Witterung variieren. Dann stehen die Apfelbäume in voller Blüte und tauchen das Alte Land in ein Blütenmeer in weiß bis zartrosa. Für unsere Bienenvölker heißt es jetzt Hochleistungen zu vollbringen und die Blüten zu bestäuben. Denn die Apfelblüte hält nur wenige Tage an, dann muss die Bienenarbeit erledigt sein. Bis Ende August haben die Äpfel nun Zeit sich zu entwickeln.

Apfelernte

Im September bis Ende Oktober ist nun Zeit die Äpfel zu ernten und vorsichtig zu sortieren, ehe sie verkauft, verarbeitet oder aber gut gelagert den Winter überstehen. Wir ernten selbstverständlich per Hand und so vorsichtig, dass unsere Äpfel keine Schadstellen bekommen.

Apfelsorten

Unsere Apfelsorten wurden sorgfältig ausgewählt, um Ihnen neben einem unvergleichlichen Geschmack auch viel Vitamine und gesunde Nährstoffe zu bieten.

Unsere Bio-Apfelsorten:

Vorteile des biologischen Anbaus